3.Männer : SSK Kerpen II - 13:27 [Spielbericht]
Gleich 5 Torschützenkönige fanden sich bei einem der kuriosesten Spiele des Wochenendes im Spiel der dritten Mannschaft gegen den SSK Kerpen II. Mit dem abermals ältesten Kader der Liga (Durchschnitt 46,3 Jahre) gelang das Kunststück in der ersten Halbzeit lediglich 4 mal in das gegnerische Tor zu treffen...
Kerpen trat im Gegensatz zum Hinspiel mit überwiegend jungen Spielern auf und kam so auf ein etwa 20 Jahre jüngeres Durchschnittsalter. Auch der Spielverlauf verlief zunächst recht kurios. Das erste Tor fiel für Pulheim mit dem ersten Angriff. Erst nach langen 9 Minuten gelang der zweite Treffer des Spiels durch den Anschlusstreffer von Belacem zum 1:1. Bis dahin gelang vorne im Angriff kein druckvoller Wurf und hinten fischte Thomas im Tor alles raus, was durch die Abwehrreihen durchkam. Erst ab der 12. Minute bekamen Zeitnehmer und –Sekretär wieder mehr zu tun, als Belgacem zunächst zum 2:3 verkürzte und dann Kerpen einen 4:0-Lauf in 5 Minuten hinlegte.
Die Auszeit beim Stand von 2:7 nach 18 Minuten diente eher dem Verschnaufen, denn auch weiterhin war der Weg nach vorne ins Tor steinig und dann auch noch vom Pech verfolgt. So mancher Abschluss donnerte an die Pfosten oder Latte. Bis zur Pause gelang es nur Philipp und Benedikt den Ball ebenfalls in die Maschen zu versenken. Thomas im Tor hielt mit fast 60 % gehaltener Würfe die Mannschaft noch im Spiel, so dass es beinahe moderat mit 4:12 in die Pause ging.
Im Hinspiel hatte es man noch mit ein paar Spielern mehr das Kunststück geschafft, 10 Minuten vor Spielende mit einem 9:0-Lauf beinahe noch ein Unentschieden rauszuholen, aber dafür fehlten in diesem Spiel nun mal ein paar Spieler, die in der zweiten und ersten Mannschaft aushalfen oder noch verletzt sind... Daher entschied man sich in der Pause sich wieder auf den Spaß am Handballspiel zu konzentrieren um sich nicht aus der eigenen Halle ballern zu lassen.
In der Tat wurde das Spiel nun besser, es gelangen mehr Kombinationen und schön anzusehende Spielzüge, aber es mehrten sich nun die Pfosten- und Lattentreffer. Am Ende sollte es über ein Dutzend Mal gewesen sein, in denen der Ball nur ans Gehäuse donnerte. Eine der seltenen 2-Minutenstrafen konnten Stefan und Mirko in der 37. und 38. Minute zum 5 und 6:15 perfekt und schnörkellos nutzen. Samuel konnte mit einem Doppelpack kurz darauf auf 7, bzw. 8:16 verkürzen. Markus sorgte mit seinem Treffer zum 10:20 in der 44. Minute zu einer weiteren Kuriosität. Mit seinen 67 Jahren ist er fast viermal so alt wie Kerpens Torwart. Trotz aller Bemühungen wurde es ergebnistechnisch ein einseitiges Spiel. Auf der einen Seite traf eine Mannschaft wiederholt das Torgehäuse und auf der anderen Seite lieferte sich Thomas im Tor eine Art persönliches Duell mit Kerpens Angriffswellen und kam am Ende auf insgesamt 28 Paraden.
10 Minuten vor dem Ende, beim Stand von 10:22 nahm man sich dann nochmal eine Auszeit um abermals durchzuschnaufen und mit Anstand aus dem Spiel gehen zu können. Aber lediglich Michael, Philipp und Stefan gelang es in das Innere des Tores zu treffen. Den Schlusspunkt setzte Stefan mit seinem 13:27 in der 58. Minute, danach waren beide Tore wie abgeschlossen und ein wirklich kurioses Spiel auf seine Weise irgendwie mit Anstand beendet. Am Ende waren es einfach zu viele Pfosten- und Lattentreffer um das Ergebnis erträglicher zu gestalten. Aber immerhin gab es keine neuen Verletzten und mit Belgacem, Michael, Philipp, Samuel und Stefan erstmals eingangs besagte 5 Torschützenkönige ... mit jeweils 2 Treffern...
Das Spiel war dann auch das Eröffnungsspiel der englischen Woche. Am Donnerstag findet abends das Nachholspiel gegen die SG LTV/NTV II um 20.30 Uhr in der Kronenbuschhalle statt. Kaum dass die Trikots getrocknet sind, geht es am Samstag, 10.05. zum Tabellenzweiten nach Longerich, bevor am 24.05.2025 diese erste Saison ab 16:30 Uhr mit dem Derby gegen den Brühler TV III endet.
Es spielten:
Tor: Thomas H.
Feld: Belgacem (2), Benedikt (1), Frank, Markus (1), Michael (2), Mirko (1), Philipp (2), Samuel (2), Stefan (2 (1/1 7m))
Trainer: Markus
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen

wD-Jugend qualifiziert sich souverän für die Regionsoberliga
Do, 03. Juli 2025

gE-Jugend qualifiziert sich für die Regionsliga
Do, 03. Juli 2025